Ausblick

ere­rer
28. Gut­edel Cup 2025 in Baden­wei­ler

Leicht, frisch, fruch­tig – die bes­ten Wei­ne erobern das Podi­um

(von links: Badi­sche Wein­kö­ni­gin Lucia Win­ter­hal­ter | Ger­hard Rüd­lin | Kel­ler­meis­ter Micha­el Nuss­bau­mer, Win­zer­ge­nos­sen­schaft Wol­fen­wei­ler | Phil­ipp Kie­fer, Wein­gut Kie­fer-Seufert | Franz Herbs­ter, Wein­gut Franz Herbs­ter, Ehren­kir­chen | Kel­ler­meis­ter Felix Vogel­ba­cher, Wein­gut Walz in Hei­ters­heim | Bru­no Kie­fer | Mark­gräf­ler Wein­prin­zes­sin Tina Glur / Hin­ten: Mar­kus Büchin, Vor­stands­vor­sit­zen­der Mark­gräf­ler Wein e.V. mit Sohn)

 

BADEN­WEI­LER. Fri­sche, Fruch­tig­keit und eine kon­stan­te Spit­zen­qua­li­tät – so prä­sen­tier­ten sich die Gut­edel-Wei­ne beim 28. Gut­edel Cup im his­to­ri­schen Kur­haus von Baden­wei­ler. Wie jedes Jahr ström­ten hun­der­te Wein­lieb­ha­ber, Ken­ner und Exper­ten her­bei, um die Ver­lei­hung der begehr­ten Tro­phä­en live mit­zu­er­le­ben und zu fei­ern.

Beim inter­na­tio­na­len Wett­be­werb wur­den in die­sem Jahr die bes­ten Gut­edel-Wei­ne aus dem Mark­gräf­ler­land sowie aus den schwei­ze­ri­schen Anbau­ge­bie­ten prä­miert. Ins­ge­samt 136 Wei­ne wur­den ein­ge­reicht, dar­un­ter 132 deut­sche und 4 Schwei­zer Wei­ne. Die teil­neh­men­den Wei­ne wur­den in vier Kate­go­rien ein­ge­teilt: „Ein­fach Gut“ (47 Wei­ne), „Klas­si­scher Mark­gräf­ler“ (41 Wei­ne), „Inter­na­tio­na­le Spit­ze“ (42 Wei­ne) und „Ganz Unge­wöhn­lich“ (6 Wei­ne).

Eine 25-köp­fi­ge Jury bestehend aus Som­me­liers, Kel­ler­meis­tern, Öno­lo­gen, Fach­händ­lern, Gas­tro­no­men und Jour­na­lis­ten aus Deutsch­land und der Schweiz hat­te die Wei­ne am 14. und 16. April 2025 beim Badi­schen Wein­bau­ver­band in Frei­burg nach einem 20-Punk­te-Sys­tem ver­kos­tet und die Gewin­ner ermit­telt.

Mar­kus Büchin, Vor­stands­vor­sit­zen­der des Mark­gräf­ler Wein e.V. und Besit­zer des Wein­guts Büchin in Schli­en­gen, zeig­te sich äußerst zufrie­den mit der Qua­li­tät der ein­ge­reich­ten Wei­ne und beton­te: “Der Gut­edel Cup 2025 hat ein­drucks­voll gezeigt, wie leben­dig und viel­sei­tig die­se Reb­sor­te ist.”

 

Die Gewin­ner des Gut­edel Cup 2025:

(von links: Phil­ipp Kie­fer, Wein­gut Kie­fer-Seufert | Franz Herbs­ter, Wein­gut Franz Herbs­ter, Ehren­kir­chen | Kel­ler­meis­ter Bru­no Kie­fer, WG Brit­zin­gen | Kel­ler­meis­ter Felix Vogel­ba­cher, Wein­gut Josef Walz in Hei­ters­heim)

Kate­go­rie “Ein­fach GUT”

Wein­gut Kie­fer-Seufert, Ball­rech­ten-Dot­tin­gen
mit einem
2024er “I Love Gut­edel”

Kate­go­rie “Klas­si­sche MARK­GRÄF­LER”

Wein­gut J. Walz, Hei­ters­heim
mit einem 2024er Gut­edel Guts­wein

Kate­go­rie “Inter­na­tio­na­le SPIT­ZE”

Wein­gut Franz Herbs­ter, Ehren­kir­chen
mit einem 2023er Chas­se­las „Sur Lie“ / Kirch­ho­fe­ner Kirch­berg

Kate­go­rie “Ganz UNGE­WÖHN­LICH”

Win­zer­ge­nos­sen­schaft Brit­zin­gen
mit einem Gut­edel / Badi­scher Land­wein

Fei­er­li­che Preis­ver­lei­hung

Die Preis­ver­lei­hung fand am 24. April 2025 im fest­li­chen Ambi­en­te des Kur­hau­ses von Baden­wei­ler statt und wur­de von der Badi­schen Wein­kö­ni­gin Lucia Win­ter­hal­ter und der Mark­gräf­ler Wein­prin­zes­sin Tina Glur char­mant mode­riert. Zu Beginn wur­de der Begrü­ßungs-Sekt, ein 2023er Son­nen­ho­le Chass­lie BRUT (klas­si­sche Fla­schen­gä­rung) von der Win­zer­ge­nos­sen­schaft Brit­zin­gen ser­viert, der die Gäs­te auf einen genuss­vol­len Abend ein­stimm­te.

Der Höhe­punkt des Abends war die fei­er­li­che Ver­lei­hung der Gut­edel-Tro­phä­en. Neben den Sie­gen in den ver­schie­de­nen Kate­go­rien wur­den in die­sem Jahr auch zwei Son­der­prei­se des Mark­gräf­ler Wein e. V. ver­lie­hen: Der Son­der­preis für die Gut­edel-Kol­lek­ti­on des Jah­res ging an die Win­zer­ge­nos­sen­schaft Wol­fen­wei­ler eG, und der Son­der­preis für die Gut­edel-Per­sön­lich­keit des Jah­res wur­de an Herrn Ger­hard Rüd­lin ver­lie­hen. Die­se Aus­zeich­nun­gen wur­den für außer­ge­wöhn­li­che Leis­tun­gen im Bereich Wein­bau und Inno­va­ti­on ver­ge­ben. Die glück­li­chen Gewin­ner der Son­der­prei­se dür­fen sich nun über die beson­de­re Aner­ken­nung ihrer her­aus­ra­gen­den Arbeit freu­en.

Im Anschluss an die Gala hat­ten die Gäs­te die Gele­gen­heit, die ins­ge­samt 36 prä­mier­ten Wei­ne zu ver­kos­ten, beglei­tet von kuli­na­ri­schen Köst­lich­kei­ten aus dem “Hotel Restau­rant Lui­se”, die für das leib­li­che Wohl sorg­ten.

 

Über den Gut­edel Cup

Der Gut­edel Cup ist eine der bedeu­tends­ten und pres­ti­ge­träch­tigs­ten Wein­prä­mie­run­gen für die Gut­edel-Rebe, die in der Schweiz als Chas­se­las und Fen­dant bekannt ist. Seit fast drei Jahr­zehn­ten setzt der Gut­edel Cup Maß­stä­be in der Weinsze­ne und trägt maß­geb­lich dazu bei, die Qua­li­tät und Bekannt­heit die­ser alten Reb­sor­te zu stei­gern. Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist die inter­na­tio­na­le Bedeu­tung der Ver­an­stal­tung, die zuneh­mend mehr Auf­merk­sam­keit und Aner­ken­nung über die Gren­zen Deutsch­lands und der Schweiz hin­aus erfährt.

 

Über den Gut­edel

Der Gut­edel ist eine der ältes­ten Kul­tur­re­ben der Welt und hat eine lan­ge Geschich­te, die bis ins 17. Jahr­hun­dert zurück­reicht. In Deutsch­land wur­de die Rebe erst­mals in Würt­tem­berg und Fran­ken ange­baut, spä­ter auch in Sach­sen und im Mark­gräf­ler­land. Heu­te ist das Mark­gräf­ler­land mit rund 1.050 Hekt­ar das größ­te Anbau­ge­biet für Gut­edel in Deutsch­land. Auch inter­na­tio­nal hat die Reb­sor­te ihren Platz, ins­be­son­de­re in der Schweiz, wo sie unter den Namen Chas­se­las (in der West­schweiz) und Fen­dant (im Wal­lis) bekannt ist.

Wir dan­ken unsern Gut­edel Cup Spon­so­ren 2025

Sponsoren